Range Rovers Forum banner

1. Ölwechsel am neuen 5.0L SC... Welche Ölsorte und -viskosität?

25K views 6 replies 4 participants last post by  Ham Hands  
#1 ·
Ich habe also etwa 600 Meilen mit unserem brandneuen, aufgeladenen AJ-V8-Motor zurückgelegt, den ich vor etwa 10 Tagen von Rover zurückbekommen habe... Ich möchte meinen ersten Ölwechsel bei der 1.000-Meilen-Marke durchführen, wie ich es bei allen neuen Fahrzeugen mache, und das zählt in meinen Augen sicherlich dazu. Ich weiß, dass Castrol Professional 0w-20 die Empfehlung des Händlers ist. Aber es ist schwer zu beschaffen. Ich bekomme einen OEM-Filter vom Händler für 38,00 $... Und ich denke, Castrol Full-Synthetic 5w-20 (8) Liter für den Wechsel. Hat jemand Empfehlungen, was er verwendet? Vielen Dank im Voraus!
 
#2 ·
Mein Händler hat es vor ein paar Kilometern für mich gewechselt, und ich habe gefilmt, als der Mechaniker das tat, und er hat mir ein paar interessante Fakten erzählt.
Sie empfehlen tatsächlich das 5W-20 für die V8. Der Grund, warum alle Papiere und Öldeckel 0W-20 sagen, ist, weil dies für den V6 empfohlen wird, und sie haben sich nicht die Mühe gemacht, neue Deckel für den größeren Motor zu machen, weil die Kosten zu hoch waren.
 
#3 · (Edited)
Also, mein Händler hat meins vor ein paar Tausend Kilometern gewechselt, und ich habe gefilmt, als der Mechaniker das tat, und er hat mir ein paar interessante Fakten erzählt.
Sie empfehlen tatsächlich das 5W-20 für die V8. Der Grund, warum alle Papiere und Öldeckel 0W-20 sagen, ist, weil dies für den V6 empfohlen wird, und sie haben sich nicht die Mühe gemacht, neue Deckel für den größeren Motor herzustellen, weil es zu teuer war.
Verdammt... das ergibt für mich viel mehr Sinn als ein Öl der Stärke 0, vor dem ich mich immer geekelt habe... Ich gehe jetzt nach unten in die Garage, um ein Foto von meinem Öldeckel zu machen. Allerdings ist der V6 immer noch nur eine abgesägte Version des V8, aber trotzdem... Der V8 ist ein V8... Es ist mir egal, was der V6 braucht, ich will, was der V8-Motor braucht und verlangt. Nichts gegen die V6-Leute hier oder anderswo, da sie auf dumme Leistungs- und Drehmomentniveaus gebracht werden können... aber... ich will keinen weiteren V6-Motor, weder turboaufgeladen noch nicht... Ich fand sie schon immer, dass ihnen "etwas" in Bezug auf Leistung, Drehmoment, Finesse, Abschleppen, Leerlaufruhe usw. fehlt... Ein 5,0-Liter ist das, was ich immer wollte und brauchte, also ist das so. Ich will ein dickeres Öl, und selbst wenn ich einen weiteren aufgeladenen V6 oder sogar einen weiteren ausgebauten I-6 fahren würde... Ich will immer noch etwas Dickeres als ein 0W-Öl. Danke fürs Teilen, Eossai604, ich weiß das zu schätzen, Bruder!

ETA: Ja, du hast es bestätigt... Der Öldeckel sagt definitiv 0W-20 drauf... Ich nehme Castrol 5w20 Full Synthetic... (2) 5-Quart-Kanister und fülle sie mit (8) Quarts. Ich bin froh, dass ich diese Frage hier gestellt habe. Dieses Gewicht Castrol Professional ist "OverKill" und ein besser geeignetes Öl kann meiner ehrlichen Meinung nach viel einfacher und billiger bezogen werden. YMMV natürlich... Aber nochmals vielen Dank und ich hoffe, dieser Thread hilft allen anderen, die sich nicht sicher sind, welches "Gewicht"-Öl sie in ihren 5,0-Liter-V8-Kompressor einfüllen möchten. Nochmals vielen Dank an eossai604 für den Hinweis.
 
#4 · (Edited)
Ich habe diesen Thread verfolgt und finde ihn interessant... Insbesondere der fcpeuro-Teil Ich werde meine eigenen Ölwechsel an meinem neuen SVR durchführen, da ich bereits einen Mighty Vac aus meinen LR3- und LR4-Tagen habe und mich auf die einfachen Ölwechsel freue, bei denen ich keine Unterfahrschutzplatten usw. entfernen muss, wie ich es bei meinem Raptor tue. Mir wurde auch gesagt, dass 0W-Öl für einen höheren MPG-Wert formuliert wurde, ob das stimmt oder nicht? Das Liqui Moly scheint gutes Zeug zu sein, oder hier ist das Castrol-Zeug, das sie haben 5W20 und 0W20 Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
#5 ·
Ich weiß nicht, was Rovers Beweggründe für die Wahl des 0W20-Öls sind... Es könnte gut sein, dass es die Kraftstoffeffizienz steigern soll... Man sollte jedoch meinen, dass Langlebigkeit die ultimative Wahl sein sollte/wäre. Ich habe noch nie ein "0W"-Motoröl in etwas verwendet, also ist Castrol Edge 5W-20 "Professional" genau das, womit ich das 0W20 Professional ersetzen werde, das mit dem neuen Motor vor 600 Meilen kam, als er die 1.000-Meilen-Marke erreicht. Ich bin 40 Jahre alt und sozusagen "Old-School". Ich wurde nervös, als 10W-30-Motoröl veraltet wurde und 10W-20 und 5W-20 zur Norm wurden. Ich habe auch lange Zeit nicht vollständig auf Vollsynthetik vertraut, bis ich vom Gegenteil überzeugt wurde. Ich bin fest davon überzeugt, dass sowohl Dyno- als auch Vollsynthetik ihre Stärken und dedizierten Anwendungen haben (sozusagen das richtige Werkzeug für den Job). Aber Vollsynthetiköl ist in fast jeder Hinsicht überlegen, wenn es mit Dyno-Öl für die meisten Motoröl-/Schmierungsanwendungen verglichen wird. YMMV...
 
#6 ·
Sie möchten, dass das Öl beim Kaltstart schnell im gesamten Motor zirkuliert, daher die 0W-Spezifikation. Je niedriger die Kaltviskosität, desto besser, besonders wenn Sie in einem kalten Klima leben.

Außerdem sind moderne Motoren so konstruiert und gebaut, dass sie sehr feine Toleranzen aufweisen. Wenn Sie also anfangen, ein dickeres Öl zu verwenden, kann dies dazu führen, dass der Motor beschädigt wird.

Ich würde mich an die Jag/LR-Spezifikation halten, Öl ist billiger als ein Motor [emoji6]

Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk
 
#7 · (Edited)
Sie möchten, dass das Öl beim Kaltstart schnell im gesamten Motor zirkuliert, daher die 0W-Spezifikation. Je niedriger die Kaltviskosität, desto besser, insbesondere wenn Sie in einem kalten Klima leben.

Außerdem sind moderne Motoren auf sehr enge Toleranzen ausgelegt und gebaut. Wenn Sie also anfangen, ein dickeres Öl zu verwenden, kann dies dazu führen, dass der Motor beschädigt wird.

Ich würde mich an die Jag/LR-Spezifikation halten, Öl ist billiger als ein Motor [emoji6]

Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk
Ich stimme Ihnen in allem zu, was Sie sagen, außer beim Gewicht... Ich bin mir zu 99 % sicher, dass die Ölspezifikation im Handbuch 5W-20 Castrol Full-Synthetic ist, die Werksempfehlung für den 5,0-Liter-Kompressormotor. Ich habe gerade das Handbuch aus dem Handschuhfach geholt. Auf Seite 258 des Handbuchs steht, dass die bevorzugte Öl- und Viskositätsspezifikation 5W-20 die Empfehlung ist. Und wenn 5W-20 nicht beschafft werden kann, kann 0W-20 ersetzt werden... Seite 259 ist eine ganze Seite, die der Empfehlung von Castrol gewidmet ist...

Und ja, ich habe einen brandneuen Motor, weil der Vorbesitzer den Ölstand nicht kontrolliert/bei der Wartung geschlampt hat... und der Preis für diesen neuen Motor 32.000 gekostet hat und eine Woche voller schlafloser Nächte, in denen ich mit einer elenden Garantiegesellschaft gekämpft habe, die versuchte, die Deckung zu verweigern... "Easy Care" ist ihr Name, und sie sind alles andere als einfach zu handhaben... Gott sei Dank für sein Eingreifen, sonst wäre es nicht gedeckt worden. 28 Tage beim Händler... 1,5 Tage für die Installation, 1,5 Tage für QA/QC und Prüfung... und 25 Tage Kampf mit der Garantiegesellschaft "Easy Care". Wir hatten den technischen Berater, den Meistermechaniker und den Werkstattleiter, die sich mit dem Management von "Easy Care" stritten und versuchten zu sagen, ich hätte den Motor mit einer geschleuderten Stange gekauft. Ich kann jetzt darüber lachen, aber "Easy Care" ist eine böse, diebische, beschissene Garantiegesellschaft. Niemand, ich meine, niemand wird ein Fahrzeug kaufen, das sich wie eine Blechdose voller Murmeln anhört, die in einen Farbmischer geladen wird. Fußgänger und andere Leute in ihren Fahrzeugen mit hochgekurbelten Fenstern starrten mich an, als würde ich eine tickende Zeitbombe auf dem Weg zum Händler fahren, 57 Tage nach dem Kauf. Aber "Easy Care" sagte, nein, das tat es von der Probefahrt an, bis ich sie zum Händler brachte... Ja, richtig!