Range Rovers Forum banner

Irgendwelche Audiophilen hier? Benötigen Sie Hilfe bei einem Meridian-System?

4 reading
13K views 25 replies 15 participants last post by  Notbostrom  
#1 ·
Ich habe kürzlich meinen 2016er SCV8 gegen einen 2021er getauscht. Beide haben das 825W Meridian-System (bestätigt), aber das in meinem 2016er klang deutlich besser als mein neues und ich versuche herauszufinden, wo ich mit der Suche anfangen soll.

Der Unterschied ist die Basswiedergabe...fast so, als ob etwas phasenverschoben ist oder der Verstärker das Signal nicht konsistent verarbeitet. Zum Beispiel: Songs, die in meinem 2016er mit vollem, satten Bass fantastisch klangen, spielen in der 2021er-Anlage sehr flach mit fast keinem Bass. Inzwischen spielen andere Songs, die in meinem 2016er ebenfalls fantastisch klangen, in der 2021er-Anlage mit überwältigendem Bass...bis zu dem Punkt, an dem ich ihn stark zurückdrehen muss, damit ich keine Kopfschmerzen bekomme.

Dinge, die ich versucht habe, um zu isolieren, was anders sein könnte:
  • Ich habe die verschiedenen Surround-Sound-Modi (Meridian; DTS; etc.) ausprobiert und die verschiedenen Bass-/Höhen-/Sub-Einstellungen endlos angepasst
  • In dem 2016er habe ich ausschließlich Bluetooth-Audio von meinem iPhone verwendet. In dem 2021er habe ich verschiedene Audioquellen von HD Radio; Satellitenradio; CarPlay / Apple Music; und sogar die integrierte Spotify-App (leider habe ich nicht die CD-Player-Option) ausprobiert

Meine Fragen sind also:
  • Weiß jemand, ob sich Komponenten des Soundsystems von 2016 bis 2021 geändert haben?
  • Gibt es eine Möglichkeit zu testen, ob einer meiner Lautsprecher phasenverschoben ist?
  • Könnte dies auf ein Problem mit dem Verstärker hindeuten?
 
#2 ·
Tut mir leid, ich kann nicht helfen, aber ich habe dieses Problem zwischen meinem L322 hier in den Staaten und dem, das ich in Monaco habe. Beide haben die gleichen Systeme, aber das in Europa klingt 100% besser, und ich finde die Verarbeitung in dem hier in DC inkonsistent.
 
#3 ·
Keine Ihrer Quellen sind sehr gut. Probieren Sie einen Ipod mit 256 kbit/s und hören Sie, wie sich das anhört. Kompression TÖTET den Bereich, und ich denke, Sie haben möglicherweise eine andere Quelle verwendet. Die Ausgangspegel sind konsistent, aber ich frage mich auch, ob sie die Basswiedergabe ein wenig verstimmt haben. Ich benutze ausschließlich meine verbleibenden Ipods, weil nichts Neues mit ihrem Potenzial konkurrieren kann, besonders wenn man sie verlustfrei lädt!
 
  • Like
Reactions: pherplexed
#4 ·
Einverstanden, die Komprimierung ist riesig.

Mit dem iPhone habe ich "verlustfrei" aktiviert. Verwenden Sie es nur, wenn Sie einen unbegrenzten Tarif haben! Haha.

Meine Frau, der noch nie etwas anderes als Bass wichtig war, kann den Unterschied hören, wenn ihr iPhone Musik mit Standardeinstellungen abspielt, im Vergleich zu meinem mit verlustfreier Wiedergabe.

Ich habe in Autos wie meinem R56 MINI Cooper festgestellt, dass die verlustfreie Funktion den Audiosound und die allgemeine "Tiefe" verzehnfacht hat.

Warum Ihr 16er besser klang als der 21er, bin ich mir nicht sicher. Ich bin beide gefahren und habe dieses Problem nicht entdeckt. Ich höre nicht viele basslastige Songs...

Aber es ist einen Versuch wert, verlustfrei zu aktivieren und mit verschiedenen Klangprofilen im iPhone herumzuspielen. Bassverstärkt, Jazz usw.
 
  • Like
Reactions: pherplexed
#6 ·
Einverstanden, Komprimierung ist riesig.

Mit dem iPhone habe ich "verlustfrei" aktiviert. Verwenden Sie es nur, wenn Sie einen unbegrenzten Tarif haben! Haha.

Meine Frau, der noch nie etwas anderes als Bass am Herzen lag, kann den Unterschied zwischen ihrem iPhone, das Musik mit Standardeinstellungen abspielt, und meinem mit verlustfreier Wiedergabe hören.

Ich habe in Autos wie meinem R56 MINI Cooper festgestellt, dass die verlustfreie Funktion den Audiosound und die allgemeine "Tiefe" verzehnfacht hat.

Warum Ihr 16er besser klang als der 21er, weiß ich nicht. Ich bin beide gefahren und habe dieses Problem nicht entdeckt. Ich höre nicht viele basslastige Songs...

Aber es lohnt sich, verlustfrei zu aktivieren und mit verschiedenen Soundprofilen im iPhone herumzuspielen. Bassverstärkt, Jazz usw.
Verlustfrei ist in der Realität nur dann nützlich, wenn die Quelle verlustfrei ist. Andernfalls werden weitere Komprimierungen vermieden.
 
#5 ·
Ich habe ein wenig mit verlustfreien Dateien auf einem USB-Laufwerk herumgespielt. Geringe Verbesserung, wenn überhaupt. Aber ich denke immer wieder, dass es nicht an den Audiodateien liegen kann, wenn dieselbe Quelle in meinem 2016 so großartig klang. Also habe ich weiter geforscht und mich mit einem Audio-Ingenieur im Automobilbereich in Verbindung gesetzt und einige interessante Dinge erfahren.

Er sagte, dass es unwahrscheinlich ist, dass sich die physischen Komponenten geändert haben, da die Modelle 2016 und 2021 beide der gleichen Generation angehören, aber dass die meisten Automobilunternehmen die Tuning- und EQ-Kurven über die Modelljahre hinweg anpassen, um auf das Kundenfeedback zu reagieren. Seine Theorie ist also, dass Ingenieure von Land Rover oder Meridian die EQ-Kurven irgendwann im Laufe der Modelljahre angepasst haben könnten.

Der andere interessante Punkt, den er machte, war, dass die Verstärker so gebaut sind, dass sie über Software angepasst werden können, um diese Art von Optimierung für das Kundenfeedback zu ermöglichen, so dass die Möglichkeit besteht, dass der Verstärker neu programmiert werden könnte (idealerweise auf die gleichen EQ-Kurven wie mein 2016). Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass Land Rover diese Art von Softwareunterstützung hat und tatsächlich anbietet, ziemlich gering. Aber vielleicht wird irgendjemand da draußen irgendwann herausfinden, wie man das macht.
 
#7 ·

Folgen Sie meinem Beitrag. Ich vermute, dass diese Veränderung der Klangsignatur durch eine Kombination aus zwei Faktoren verursacht wird.

Erstens: Im Jahr 2016 haben Sie ausschließlich Bluetooth verwendet. Im Jahr 21 haben Sie eine Reihe verschiedener Audioeingänge durchlaufen. Wenn Sie Apple Music im Auto abspielen und es auf verlustfrei eingestellt haben, war dies das Beste, was Sie ausprobiert haben; die USB-Verbindung ist weitaus überlegen.

Zweitens: Meridian wird den EQ nicht drastisch verändern. Die Innenräume sind recht ähnlich, ebenso die Materialien. Das Einzige, was Meridian ändern könnte, was Ihnen auffallen könnte, ist der Dekodierungsalgorithmus des Meridian Surround-Sound-Systems. Ihre digitalen Audiodaten werden decodiert und dann an die Lautsprecher gesendet. Mit dem Aufkommen des Atmos-Musik-Hypes haben viele High-End-Autos Höhenkanäle hinzugefügt, um die Audiosysteme ihrer Autos als 3D zu vermarkten. Abgesehen davon wurde der Surround-Sound-Decoder mit ziemlicher Sicherheit aktualisiert.

Außerdem hat Dolby ein Upgrade von Dolby Pro Logic und Dolby neo:x auf Dolby TrueHD durchgeführt, einen genaueren Decoder.

Wenn Sie schlechte Audiodateien verwenden, können die Decoder keine ordnungsgemäße und vollständige Arbeit leisten, da viele Audiodaten nicht verarbeitet werden können. Wenn Ihren Titeln Höhen fehlen, kann dies den Bass stärker betonen.

Da Atmos Music eine Modeerscheinung ist, die kürzlich aufkam, haben Sie möglicherweise Ihr Telefon so eingestellt, dass es versucht, Atmos-Musik zu streamen, aber nur Spotify (320 kbit/s) oder Bluetooth (250 kbit/s) verwendet. Stellen Sie sicher, dass die Audio-Streaming-Einstellungen Ihres Telefons auf Stereo und hohe Qualität eingestellt sind. Stereo-Audio klingt am besten. Surround-Sound ist für Filme und Fernsehen gedacht - er wird in Autos zu Marketingzwecken hinzugefügt. Setzen Sie Ihren EQ auf die Standardeinstellung zurück. Stellen Sie außerdem sicher, dass der EQ Ihrer Streaming-App auf neutral eingestellt ist. Informationen zu verlustfreiem Audio in Apple Music

HD-Radio ist schlecht, XM-Radio ist schlecht, kabelloses Carplay ist das drittbeste. Das zweitbeste ist Wired Car Play. Am besten wären FLAC-Dateien auf einem USB-Stick, aber sie sind funktional identisch mit der Verwendung von Wired Car Play und verlustfreien Dateien.

Der Unterschied in der Art und Weise, wie die Songs abgespielt werden, ist wahrscheinlich eine Kombination aus der Verwendung verschiedener Audioeingänge, aktualisierten Surround-Sound-Decodern, möglicherweise nicht den richtigen Audio-Streaming-Einstellungen auf Ihrem Telefon sowie dem Spielen mit den EQ-Einstellungen Ihres Autos, um die Dinge zu beheben.

Wenn Sie versuchen, ein Problem zu diagnostizieren, müssen Sie nur eine unabhängige Variable haben. Es klingt so, als würden Sie 4 verschiedene Einstellungen gleichzeitig ändern, in der Hoffnung, dass es "richtig" klingt. Vergleichen Sie beim Troubleshooting immer ceteris paribus. Ändern Sie eine Sache nach der anderen; Alles andere gleich.
 
#23 ·

Auch Dolby hat ein Upgrade von Dolby Pro Logic und Dolby neo:x auf Dolby TrueHD durchgeführt, was ein genauerer Decoder ist.
Entschuldigung, nein. Dolby Pro Logic ist eine Technologie aus den frühen 90er Jahren und hat es nie in den L405 geschafft. Neo:X ist eine DTS-Technologie (nicht Dolby…), und TrueHD ist ein verlustfreier Codec, der hauptsächlich auf Blu-ray zu finden ist, also hat er nichts mit unseren L405s zu tun.

Unsere RRs sind mit Up-Mixern ausgestattet, was bedeutet, dass sie Technologien verwenden, um Mehrfachlautsprecher-Signale aus Stereo-Signalen abzuleiten; daher der Name « Up-Mixer ». Wir haben drei: Dolby, DTS, Meridian. Das 825-W-System hat Dolby Pro Logic II und das 1700-W-System Dolby Pro Logic IIz (das eine Höhenkomponente für die Deckenlautsprecher ableitet). Sie alle haben ihre Eigenschaften und « Farbe », aber, es ist nur meine persönliche Meinung, der Dolby Up-Mixer gleicht und verankert das Dash-Signal am besten gegen links und rechts und den Rest der Kabine.

Also nein, es gab kein Update und Up-Mixer sind nicht der Grund, warum Sie Qualitätsunterschiede über die Modelljahre hinweg haben könnten. Ich stimme zu, dass ANC hier das Problem sein könnte, da es die Verarbeitung außerhalb der Phase nutzt, um die Niederfrequenzunterdrückung zu implementieren.
 
#8 ·
Ich habe auch vor einigen Monaten meinen 2016er gegen einen 2019er getauscht, und das erste, was mir auffiel, war, dass der Klang des Meridian-Systems im Jahr 2019 deutlich schlechter war als im 2016er Modell.
 
#9 ·
Ich habe auch vor einigen Monaten meinen 2016er gegen einen 2019er getauscht, und das erste, was mir auffiel, war, dass der Klang des Meridian-Systems im Jahr 2019 deutlich schlechter war als im 2016er Modell.
Ich habe das gleiche Gefühl, und obwohl ich keinen direkten Vergleich gemacht habe, denke ich, dass das Meridian 825W in meinem 2015er besser klang als dasselbe System in meinem 2018er. Im Moment ist es, wie es ist, denn ich habe nicht vor, irgendwelche Audiokomponenten zu wechseln oder zu einem älteren RR zurückzukehren ;)

Als iPhone- und Apple Music-Nutzer, wie kann ich die höchstmögliche Audioqualität erzielen? Mein Apple Music ist auf Lossless eingestellt, und ich kann mein Telefon über einen Lightning-zu-USB-Adapter mit der Mittelkonsole verbinden. Ist das der beste Weg?
 
#10 ·
Ich habe gerade von verlustfreiem Audio erfahren und es aktiviert… Ich kann es kaum erwarten, zu hören, wie es klingt. Gute Infos hier für Leute ohne jegliche Audio-Kenntnisse.

Die 825W zwischen meinem 2014er und 2017er klingen auch unterschiedlich. Der 14er ist besser. Habe dasselbe bei Leihwagen mit dem 825W festgestellt, der 14er ist immer besser. Vielleicht liegt es an der Infotainment-Anlage? Ist der 17er nicht derselbe wie der 18+?

Ich verbessere gerade das Soundsystem an beiden, indem ich die Lautsprecher in den Türverkleidungen vom Autobiography-Modell aufrüste. Es soll Plug & Play sein und einen geringen Unterschied machen. Das Upgrade kostet etwa 700 Dollar pro Fahrzeug.

Zum Nachdenken: Ich habe keinerlei Audio-Kenntnisse.
Aber ein Freund hat sein Infotainment auf den "12-Zoll-Android-Bildschirm" in seinem 17er aufgerüstet, der mit einer DSP-Funktion geliefert wurde. Er hat viel Zeit damit verbracht, damit herumzuspielen, und sein Truck klingt jetzt phänomenal.
 
#11 ·
Endlich habe ich einen Punkt erreicht, mit dem ich zufrieden bin, indem ich ein komplettes Apple Lossless-Setup verwendet habe. Apple sagt, dass CarPlay über ein USB-Kabel Lossless verarbeiten kann, aber sie sind ziemlich vage in Bezug auf die Spezifikationen. Meiner Recherche nach habe ich herausgefunden, dass es Lossless (bis zu 24-Bit/48kHz) verarbeiten kann, aber kein Hi-Res Lossless (ALAC bis zu 24-Bit/48kHz)... Ich könnte mich darin irren.

Sobald ich meine Bibliothek auf Lossless aktualisiert und mit den verschiedenen Audioeinstellungen des Range Rover-Systems herumgespielt hatte, bin ich mit den Ergebnissen ziemlich zufrieden. Ich wünschte nur, es hätte nicht so viel Mühe gekostet, es einzustellen, als mein 2016er Modell über die gesamte Bandbreite mit sehr wenig Aufwand so gut klang.
 
  • Like
Reactions: 21Westminster
#13 ·
Endlich habe ich einen Punkt erreicht, mit dem ich zufrieden bin, indem ich ein komplettes Apple Lossless-Setup verwendet habe. Apple sagt, dass CarPlay über ein USB-Kabel Lossless verarbeiten kann, aber sie sind ziemlich vage in Bezug auf die Spezifikationen. Nach meinen Recherchen habe ich herausgefunden, dass es Lossless (bis zu 24-Bit/48kHz) verarbeiten kann, aber kein Hi-Res Lossless (ALAC bis zu 24-Bit/48kHz)... Ich könnte mich darin irren.

Sobald ich meine Bibliothek auf Lossless aktualisiert und mit den verschiedenen Audioeinstellungen des Range Rover-Systems herumgespielt habe, bin ich mit den Ergebnissen ziemlich zufrieden. Ich wünschte nur, es hätte nicht so viel Mühe gekostet, es einzustellen, als mein 2016er Modell auf ganzer Linie mit sehr wenig Aufwand so gut klang.
Also ist Ihr Rezept Apple Music, das in ihrem Lossless-Format über Ihr Telefon heruntergeladen wird, das über USB unter der Mittelarmlehne angeschlossen ist?
 
#15 ·
Das klingt so, als würde Ihre Bibliothek von einem EQ verändert, bevor sie zum Meridian gelangt. Stellen Sie sicher, dass die Quelle flach ist... es sei denn, Sie möchten irgendwo eine Betonung setzen
 
#16 ·
Ich bin begeistert, diesen Thread gefunden zu haben. Ich dachte, ich würde verrückt werden oder einen Defekt haben! Hier ist meine völlig uninformierte und ungezügelte Spekulation. Ich glaube nicht, dass es ein Problem mit dem Ausgangsmaterial ist.

Wohlgemerkt, ich habe einen L494 im Vergleich zu einem L405, aber es ist dasselbe. Ich habe gerade einen '16 RRS/SC gegen einen '19 RRS/SC getauscht. Sowohl der '16 als auch der '19 haben das Signature 1700w-System. Einer der Vorzüge des '19 war eine deutliche Verbesserung der Geräuschdämmung. Aber die Stereoanlage im '16 wurde zuverlässig laut genug, um einem die Ohren bluten zu lassen, wenn man wollte, während der '19 manchmal "zahm" ist. Darüber hinaus sind die flachen Einstellungen, wie anderswo erwähnt, SEHR flach. Kein Einschlag, kein Bass.

Was meiner Meinung nach geschieht, was all das oben Genannte erklären würde; Ich glaube nicht, dass der '16 Active Noise Cancellation hatte, aber ich bin mir fast sicher, dass der '19 ES hat. Das würde den Verlust an maximaler Lautstärke und Bass erklären, da der Großteil der Arbeit bei ANC bei niedrigen Frequenzen stattfindet. Mein Händler ist für alles, was über rein fußgängerische Bedürfnisse hinausgeht, nutzlos. Wenn also jemand einen Händler mit Verstand hat, wäre ich sehr dankbar, wenn eine Anfrage gestellt würde, ob ANC verwendet wird UND ob es ausgeschaltet werden kann!

derzeit habe ich festgestellt, dass das Hören in Stereo die besten Ergebnisse liefert, während meine Präferenz beim '16 DTS:X mit aktivierten Höhenkanälen war. Ich habe auch festgestellt, dass ich den Subwoofer im Vergleich zu dem, was ich im '16 gewohnt war, VIEL lauter stellen und den Bass flach oder leicht erhöht lassen muss.
 
#17 ·
Begeistert, diesen Thread gefunden zu haben. Ich dachte, ich würde verrückt werden oder einen Defekt haben! Hier ist meine völlig uninformierte und reine Spekulation. Ich glaube nicht, dass es ein Problem mit dem Ausgangsmaterial ist.

Denken Sie daran, ich habe einen L494 vs. einen L405, aber es ist derselbe. Ich habe gerade einen '16 RRS/SC gegen einen '19 RRS/SC getauscht. Sowohl der '16 als auch der '19 haben das Signature 1700w System. Einer der Vorteile des '19 war eine große Verbesserung der Geräuschisolierung. Aber die Stereoanlage im '16 wurde zuverlässig laut genug, um Ihre Ohren zum Bluten zu bringen, wenn Sie wollten, während der '19 manchmal "zahm" ist. Darüber hinaus sind die flachen Einstellungen, wie anderswo erwähnt, SEHR flach. Kein Einschlag, kein Bass.

Was meiner Meinung nach geschieht, was all das oben Genannte erklären würde; Ich glaube nicht, dass der '16 Active Noise Cancellation hatte, aber ich bin mir fast sicher, dass der '19 ES hat. Das würde den Verlust an maximaler Lautstärke und Bass erklären, da der Großteil der Arbeit bei ANC bei niedrigen Frequenzen stattfindet. Mein Händler ist für alles außerhalb rein Fußgängerbedürfnissen nutzlos, also, wenn jemand einen Händler mit Verstand hat, würde ich mich sehr über eine Anfrage freuen, ob ANC verwendet wird UND ob es ausgeschaltet werden kann!

Im Moment habe ich festgestellt, dass das Hören in Stereo die besten Ergebnisse liefert, während meine Präferenz beim '16 DTS:X mit aktivierten Höhenkanälen war. Ich habe auch festgestellt, dass ich den Subwoofer im Vergleich zu dem, was ich im '16 gewohnt war, SEHR hochdrehen und den Bass flach oder leicht erhöht lassen muss.
Ich denke, Sie haben mit dem Problem der Geräuschunterdrückung den Nagel auf den Kopf getroffen. Es gibt einen großartigen Klang bei niedriger Geschwindigkeit, aber während der Fahrt mit höherer Geschwindigkeit, sagen wir um die 62-75 mph, wenn die Außengeräusche höher sind, ist der Klang ein Durcheinander. Lauter stellen hilft nicht. Ich habe vor Jahren gelesen, wie die Geräuschunterdrückung funktioniert, und es gibt Mikrofone in der Decke, die die Ausgabe an die Fahrgeräusche anpassen. Außerdem kann es nicht deaktiviert/angepasst werden...
 
#18 ·
Verzeihen Sie mir, wenn dies eine banale Beobachtung ist, aber ich gehe davon aus, dass sich der Thread auf Streaming oder eine Bluetooth-Verbindung bezieht? Hätten einige der genannten Probleme Auswirkungen auf eine kabelgebundene Verbindung? Zum Beispiel habe ich meinen iPod Touch per Kabel an den iPod-Anschluss angeschlossen, und zu zufälligen Zeiten während eines Songs hört der Ton auf. Der Song wird weiterhin abgespielt, aber es kommt nichts aus den Lautsprechern. Ich habe das Gerät sowohl allein als auch auf meinem Heim-PC getestet, sogar meinen aktuellen iPod gekauft, nachdem ich glaubte, dass es meine ältere Version war, die das Problem verursachte, und er weist 4.0 auf dem Deck aus.

Ist jemand anderem dieses Gespenst in der Maschine begegnet?
 
#19 ·
Verzeihen Sie mir, wenn dies eine banale Beobachtung ist, aber ich gehe davon aus, dass sich der Thread auf Streaming oder eine Bluetooth-Verbindung bezieht? Hätten die genannten Probleme Auswirkungen auf eine kabelgebundene Verbindung? Zum Beispiel habe ich meinen iPod Touch per Kabel an den iPod-Anschluss angeschlossen, und zu zufälligen Zeiten während eines Songs hört der Ton auf. Der Song wird weiterhin abgespielt, aber es kommt nichts aus den Lautsprechern. Ich habe das Gerät sowohl solo als auch an meinem Heim-PC getestet, sogar meinen aktuellen iPod gekauft, nachdem ich glaubte, dass es meine ältere Version war, die das Problem verursachte, und er funktioniert mit 4.0 auf dem Deck.

Ist jemand anderem dieses Gespenst in der Maschine begegnet?
Könnte Ihr Problem mit dem Kabel zusammenhängen? Haben Sie auch den anderen USB-Anschluss ausprobiert?

Die genannten Probleme treten sowohl bei kabelgebundenen als auch bei drahtlosen Verbindungen auf.


Außerdem habe ich den Artikel über Geräuschunterdrückung gefunden:

"Mit dem Aufkommen von PHEV-Fahrzeugen stehen OEMs vor zusätzlichen NVH-Problemen (Noise, Vibration & Harshness). Ein besonders neues Problem ist ein niederfrequentes Dröhngeräusch, das während des Aufladens von Batterien mit dem Verbrennungsmotor verursacht wird. Während des Ladevorgangs wird der Motor mit niedrigen Drehzahlen und hohen Lasten betrieben, was zu ausgeprägten niederfrequenten Geräuschen führt. Während in der Vergangenheit die Reduzierung von niederfrequenten Geräuschen entweder große Absorber und/oder schwere Dämpfer erforderte, kann das Problem heute durch den Einsatz eines Active Noise Cancellation-Systems angegangen werden. Jaguar Land Rover hat sich entschieden, ein Active Noise Cancellation-System in den PHEV-Varianten ihrer Fahrzeuge einzuführen. Das System baut auf der Software von Müller-BBM Active Sound Technology GmbH auf und nutzt die vorhandenen Audioverstärker. Die einzige zusätzliche Hardwarekomponente, die benötigt wird, sind Mikrofone im Fahrzeughimmel. Insgesamt fügt das ANC-System dem Fahrzeug nur minimales Gewicht hinzu, ermöglicht aber eine Geräuschreduzierung von mehr als 10 dB bei Frequenzen unter 40 Hz während des Ladebetriebs im Leerlauf. Darüber hinaus ermöglichte das System JLR, Geräusche unter anderen Betriebsbedingungen zu unterdrücken, wodurch mehrere Massendämpfer entfernt werden konnten, was Gewichtseinsparungen von etwa 5 kg ermöglicht."
 
#21 ·
Ich bin mir nicht sicher, ob dies der Grund für den Unterschied zwischen älteren und neueren Modellen ist, aber das Audiosystem hat sich 2017 geändert:

Audio-System-Update
  •  Das Meridian Reference Sound-System der Spitzenklasse umfasst 'Conversation Assist'. Dies ermöglicht eine einfachere Unterhaltung zwischen den Insassen vorne und hinten. Mikrofone über jedem Insassen mischen die Sprache der Insassen mit der Ausgabe des Audiosystems.
  •  Zusätzlich zu einem Telefon kann auch ein zweites Bluetooth-Gerät zur Audiowiedergabe gekoppelt werden. Bluetooth-Geräte können jetzt auch verwendet werden, während ein iOS-Gerät über USB verbunden ist.
  • Für 2017 werden die Meridian Sound-Systeme einen 'Fresh Air'-Subwoofer integrieren. Dies ermöglicht eine Reduzierung der Lautsprechergröße und des Gewichts bei gleichzeitiger Verbesserung der Klangqualität

Die Reduzierung von Größe und Gewicht führt selten zu einem besser klingenden Lautsprecher.

Quelle: https://www.ovalnews.com/2016/08/20.../2017-range-rover-usa-marketing-bulletin-mpr16-11-remote-start-has-arrived.html
 
#22 · (Edited)
Ich denke, Sie haben es mit der ANC-Beobachtung getroffen. Mein 2016er (825W) war das Beste, was ich je gehört habe, und mit einem 256-kbps-iPod-Setup konnten Sie Live-Musik live aufdrehen oder sich mit 1812 den Verstand ausblasen. Alles war erstaunlich. Das 2021er System in meinem 2021er Westie ist im Vergleich dazu Mist. Es ist, als hätten sie die maximalen Eingangspegel um mindestens 10 dB gesenkt. Also sind sie auf einen billigeren Lautsprecher umgestiegen! Ahaaaa!!!!
 
#24 ·
Ich habe einen iPod angeschlossen und es scheint die Klangqualität im Vergleich zum Streaming von meinem iPhone verbessert zu haben.

Irgendwelche Tipps, wie ich die lästige Meldung loswerde, die jedes Mal erscheint, wenn ich die Zündung einschalte?
 
#26 ·
Es ist nicht die Hardware. Mein 2019er klang fantastisch, bis zu einem Software-Update, und jetzt ist es heißer Müll. Ich habe auch festgestellt, dass seit den Updates meine Subwoofer-Steuerung Sub-Bässe an die Türlautsprecher sendet, nicht nur an den Subwoofer. Zuvor steuerte sie nur den Subwoofer. Die Software, die die Frequenzverteilung steuert, ist jetzt völlig durcheinander, und die Stereoanlage, die ich früher geliebt habe, lasse ich jetzt einfach aus.